
Sollte Ihr Kind
• Probleme beim Erkennen von Formen, Reihenfolgen oder Anordnung von Dingen im Raum haben,
• Mengen und Zahlen nicht gut erfassen können
• Probleme bei der Vorstellung von Zeit oder Dauer haben
• sich in der Zeit nur schwer zurechtfinden
• den Zahlenraum nicht gut erfassen können,
• beim Rechnen zählen, statt zu rechnen
• das Einmaleins trotz Übens immer wieder vergessen
• Rechenregeln vergessen oder verwechseln
• Rechenaufgaben oft falsch lösen oder keine Lösung finden können,
• Probleme mit Textaufgaben haben, weil es die Art der Aufgabe nicht erkennen kann
• komplexe Aufgaben nicht in Teilschritte zerlegen können
• im Vergleich zur Altersgruppe sehr langsam arbeiten und deutlich mehr Fehler machen,
kann es sich um eine Rechenschwäche oder Dyskalkulie handeln.
Möglicherweise wurde Ihr Kind auch bereits von professioneller Seite auf Dyskalkulie getestet und eine Rechenschwäche diagnostiziert. Durch eine gezielte lerntherapeutische Förderung kann ich Ihrem Kind helfen.
Die Lerntherapie umfasst Training und Wiederholung der Basiskompetenzen in Mathematik, eine schrittweise Eroberung des Zahlenraums, Trainieren von bildlicher und räumlicher Vorstellung. Später werden gezielt Rechenfertigkeiten trainiert, um die erworbenen Fähigkeiten zu festigen.
Wenn Sie eine individuelle Beratung zur Lerntherapie bei Dyskalkulie oder Rechenschwäche wünschen, können Sie mich gerne direkt kontaktieren.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.